Sendling – umfangreich, vielfältig und mehrere Sendlings

Immobilien Stadtteilinformationen

Sendling I
Bodenfunde auf dem Gebiet Sendlings zeugen von einer rund 4.000 Jahre alten Siedlungsgeschichte diese Raumes. Laut mündlichen Überlieferungen soll sich im 6. Jhdt. n. Chr. ein germanischer Clan hier angesiedelt haben, angeführt von einem gewissen „Sentilo“, daher der Name. Kirchliche Aufzeichnungen aus dem 8. Jhdt. schreiben von der Ansiedlung „Sentilingha“. Pest und Ungarn kamen und gingen, Sendling blieb bestehen. Im 14. Jhdt. führte das Sendlinger Tor nach Südwesten aus den Mauern der Stadt München hinaus nach Sendling. Traurige Berühmtheit erlangte die Sendlinger Mordweihnacht 1705, als hier die Aufständischen gegen die Fremdherrschaft der Österreicher, nach Verrat, vernichtend niedergemetzelt wurden. Sagenhafter Held des Bauernaufstandes war der Schmied von Kochel. An ihn erinnert heute noch das Denkmal am Alten Sendlinger Kircherl, das am alten Dorfkern, der Kreuzung Lindwurmstraße, Pfeuferstraße und Plinganserstraße steht. Ihm gegenüber übrigens liegt der Stemmerhof, dessen Wurzeln zurück ins 13. Jhdt. reichen, bis 1992 bewirtschaftet, wird er heute belebt von alternativem Kleingewerbe, Kleinkunst, Kleinoutlet und Biohandel.

Sendling II
Im 19. Jhdt. erfolgte aufgrund der guten Erschließung mit der Eisenbahn eine rasche Industrialisierung Sendlings. Ein fetter Happen für München, die Eingemeindung erfolgte 1877. Bereits zuvor hatten sich die Industriebetriebe im Viertel und entlang der Wolfratshauser Straße ausgebreitet. Maschinenbau (Krauss, später in Krauss-Maffei aufgegangen), Siemens, diverse Tabakfabriken, Motorenbau, Feinmechanik und viele andere Sparten hatten hier ihren Sitz. 1912 entstand relativ zentrumsnah die Großmarkthalle. Im Umfeld der Fabriken bildeten sich Arbeiterwohnquartiere heraus. Später entstanden die Bauten entsprechender Wohnbaugenossenschaften. Von diesem Wachstum verschlungen wurde z.B. das Dorf Neuhofen, von dem heute nur mehr der Name existiert sowie die gleichnamigen Anlagen an der Plinganser Straße, an der Zufahrt zum Brudermühltunnel. Gerne nutzen die Kinder im Winter den Neuhofener Berg zum Schlittenfahren, nicht wissend, dass sie auf einem künstlichen Berg zu Tal rutschen, der alleine aus dem Schutt der Bombenruinen des 2. Weltkrieges besteht.

Sendling III
Sendling wird im Osten begrenzt von der Isar, im Norden und Nordosten von den Geleisen der Einsenbahnverbindung zwischen Haupt- und Ostbahnhof, im Nordwesten vom Westend, im Westen von Laim, Hadern und Forstenried, um im Süden auf die Grenze zu Solln zu treffen. Ab Neuhofen und Brudermühlstraße reicht das Sendlinger Territorium nicht mehr bis zur Isar hinab, sondern zieht sich aufs Hochufer zurück, entlang der Plinganserstraße, die ab der Kreuzung Boschetsriederstraße in die Wolfratshauser Straße übergeht. Häufig und heftig umstritten ist immer wieder die Frage, wo denn nun die Grenze zwischen Sendling (hier Obersendling) und Solln verläuft. Es ist eigentlich ganz einfach: die Siemensallee und in deren Verlängerung die Lochhamer Straße bilden die Grenze, südlich liegt Solln.

Sendling-Westpark und Immobilien

Es verbleibt noch ein Bereich mit eigenem Nimbus, der vor allem mit Hochpreisigkeit der Immobilien verbunden ist: der Westpark. Der Westpark wurde in Untersendling auf rund 60 Hektar zur Internationalen Gartenbauausstellung 1983 geschaffen. Heute ist er ein gern frequentierter Park mit Biergarten, benachbarter Kleingartensiedlung, Bühne und See, der in einen West- und einen Ostteil zerfällt, getrennt durch den Mittleren Ring. Hochwertige Wohnimmobilien, vorzugsweise Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser, aber auch Dreispänner und Doppelhäuser finden sich rund um den Westteil des Westparks.

Sendling und Immobilien
Verkehrsmäßig sind alle Teile Sendlings gut durch U- und S-Bahn sowie Stadtbusse erschlossen und auch der Individualverkehr kann über die Anbindungen nicht klagen, insgesamt muss die Verkehrserschließung als bestens bezeichnet werden. Sendling ist eher geprägt von einfacheren Wohnungen. Die Gebäude gehen teilweise bis ins 19. Jhdt. zurück. Ersatzbebauungen waren weniger die Folge von Abriss, als die der Bombenschäden und -zerstörungen des 2. Weltkrieges. Ist das Preisniveau der Immobilien hier auch eher günstig, darf man sich nicht täuschen lassen, gibt es doch immer wieder Einzelobjekte, die ihren sehr hohen Preis rechtfertigen. Dies trifft auch für das östliche Untersendling zu. Der westliche Teil erreicht durchaus gehobene Bereiche, wo es die Mikrolage rechtfertigt.

Gerschlauer-Immobilien, Ihr Spezialist für Sendling.

Ingo Gerschlauer gross

Ingo Gerschlauer | Geschäftsfürer

Rufen Sie uns an – unsere Makler nehmen sich gerne Zeit für Sie!

Telefon: 089 749830-0
mail@gerschlauer.de

Weitere Infos: